Die Mitarbeiter

Gottfried Schattovits, Dipl.-Ing.

  • 1992 Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (BOKU)
  • 2001 Planungsbüro Umwelttechnik (ENVIROPLAN) und Wasserwirtschaft (TRUGINA)
  • 2001 Ziviltechnikerbefugnis und Bürogründung (Einzelunternehmer)
  • 2005 Gründung Dipl. Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

G.Schattovits@zt-schattovits.at


Thomas Csencsics

  • 1996 HTBL Pinkafeld, Baufachschule
  • 1997 – 2014 Technischer Zeichner in den Fachbereichen Hochbau, Maschinenbau, Tiefbau
  • Jänner 2015 Eintritt Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH


Peter Gessner

  • 1997 Lehrausbildung als Bautechnischer Zeichner im Hochbau
  • 2001 Bauunternehmen Josef BINDRUM und SOHN (D) Bauleiter, Abrechner
  • 2010 Architekturbüro LAND+plan sowie DIGIT (D) bautechnischer Zeichner
  • 2011 Einstieg Dipl. Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH


Stefanie Kohl, Dipl.-Ing.Stefanie Kohl, Dipl.-Ing.

  • 2017 Studium Wasserwirtschaft an der TU Dresden (B.Sc.)
  • 2020 Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU Wien
  • seit 2019 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

s.kohl@zt-schattovits.at


Sylvia Michtner

  • Ausbildung Bürokauffrau
  • langjährige Erfahrung im administrativen Bereich
  • seit 2017 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH


Omar Senbes ObedOmar Senbes Obed

  • Ausbildung zum Technischen Zeichner (Fachbereiche Bautechnik und Maschinentechnik)
  • seit 2019 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH




Harald Papay, Ing.

  • abgeschlossene HTL-Ausbildung Maschinenbau
  • Teilstudien Informatik und Kulturtechnik
  • jahrelange Erfahrung in hydrodynamischer Abflussmodellierung (Kanalnetz und Flussmodellierung)
  • seit 2018 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

Thomas Quehenberger, Dipl.-Ing.

  • 2002  HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur
  • 2010  Masterstudium Wasserwirtschaft und Umwelt, BOKU, Wien
  • 2013  Mitarbeit in Ziviltechnikerbüro (Siedlungswasserbau)
  • 2013  Einstieg in Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH


Andrea Rathmanner, Dipl.-Ing. Dr., Bmst.

  • 1991 Lehrausbildung im Pharmabereich und Externistenmatura
  • 1997 Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (BOKU)
  • 2002 Universitätsassistentin Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (BOKU)
  • 2009 Zivilingenieurbüros (WERNER CONSULT, WOSCHITZ, SCHIMETTA) sowie Lehrtätigkeit an der TU Wien
  • 2010 Einstieg Dipl. Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH
  • Lehrtätigkeit an der Universität für Bodenkultur (Regenwassermanagement)
  • 2018 Ziviltechnikerprüfung für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
  • laufende Lehrtätigkeit an der BOKU (Regenwassermanagement) sowie am FH Campus Wien (Wasser und Gebäude)

a.rathmanner@zt-schattovits.at


Johannes Schattovits

  • 1989 HTL für Nachrichtentechnik und Biomedizin
  • 2001 Baugewerbe und Messebau
  • 2001 Firmengründung „techDL“ (technische DienstLeistungen) und als diese zeitweise tätig für ZT Schattovits.
  • seit 2016 fix dabei

Lea Schattovits

  • Matura 2013
  • Dzt. Studium Kunstgeschichte in Wien
  • seit 2015: Mitarbeit Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH


Maximilian Stelzl, Dipl.-Ing.

  • 2007 BG/BRG St. Martin in Villach
  • 2010 Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, BOKU, Wien
  • 2016 Beschäftigung bei Geotechnikerbüro in Wien
  • 2016 Einstieg in Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

Vivien SzalaiVivien Szalai

  • 2009 Bachelorstudium Betriebswirtschaft
  • 2016 Masterstudium Management and Leadership (Schwerpunkt Personalwesen und Organisationsentwicklung)
  • seit 2018 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

v.szalai@zt-schattovits.at


Marzena Trzop

  • Seit 2014 Mitarbeit Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

Werner Wohlmuth, Dipl.-Ing.

  • abgeschlossenes Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
  • jahrelange Erfahrung in verschiedenen Ingenieurbüros, Schwerpunkt Siedlungswasserbau
  • seit 2017 bei der Dipl.-Ing. Schattovits Ziviltechniker GmbH

Währinger Straße 153/15
A-1180 Wien / Österreich

Email: office@zt-schattovits.at

Tel.: 0043 (01) 440 79 59

Fax: 0043 (01) 440 79 59-99